Pioniertour Dolomiten
Friulanische Dolomiten
09
Beschreibungstext
Pioniertour in einem neuen Gebiet. Das heisst, meisst sind Verhauer dabei, alternative Wege für Schlechtwetter werden ausgekundschaftet und keiner weiss, was uns genau erwartet. Daher ist die Tour auch günstiger für euch.
Die Friulanischen Dolomiten sollen noch einsam und wild sein. Mal sehen ob das stimmt!
Wer darauf Lust hat, kann sich gerne bei mir melden. Ich gehe die Tour auf jeden Fall, da ich sie in mein Programm aufnehmen möchte.
Tag 1:
Anfahrt nach Forni di Sopra und zum Parkplatz des Rifugio. Aufstieg zum Rifugio Giaf. ca. 300 hm Aufstieg Gehzeit 1 Std.
Tag 2:
Vom Rifugio Giaf zum Rifugio Flaiban-Pacherini.
Langer landschaftlich schöner Übergang. Drei hohe Scharten müssen gequert werden: Forcella Urtisiel, Forchella Val di Brica und Forcella dellìnferno, Dabie folgen wir dem Enzianweg. Es bieten sich Tiefblicke in die umgebenden Täler wie das Val Meluzzo oder Val Cimoliana. Heute gibts es zwei Einkehrmöglichkeiten in der Casera Valbinon oder Casera Valmenon.
10,4 km 1450 hm Aufstieg 915 hm Abstieg Gehzeit: 7.30 Std.
Tag 3:
Vom Rifugio Flaiban-Pacherini zum Rifugio Pordone.
Der heutige Weg stellt sich anspruchsvoll dar. Seilgesicherte Passagen im Fels begleiten uns heute. Aber auch Wege durch saftig grüne Wiesen bieten sich uns heute.
10,1 km 890 hm Aufstieg 1230 hm Absteig Gehzeit: 5.30 Std.
Tag 4:
Vom Rifugio Perdone zum Rifugio Padova
Der Weg führt uns durch das einsame Val Monfalcon di Forni. Karstböden, Tümpel, Geröllfelder und sanfte Latschenzonen säumen heute unseren landschaftlich reizvollen Weg.
10,6 km 1135 hm Aufstieg, 1095 hm Abstieg
Tag 5:
Vom Rifugio Padova zum Rifugio Giaf
Der heutige Weg führt über die Forcella Scodavacca zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour. Die Forcella verbindet das Val Pra di Toro und das Val Giaf. Ein letztes mal wandern wir durch diese grandiose Dolomitenlandschaft. Die mächtigen Südwände des Cridola Stocks dominieren das Bild.
Nach einer Einkehr im Rifugio Giaf gehen wir zurück zu den Autos und das Ende der Tour ist gekommen.
Hard Facts
Treffpunkt: Parkplatz Rifugio Giaf 16.00 Uhr
Anforderungen: Sehr gute Kondition, (Etappen mit über 1000hm im Auf-/Abstieg sollten kein Problem sein) Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Lust auf ein kleines Abenteuer bei dem vielleicht nicht alles glatt läuft.
Zusatzkosten: HP und Übernachtung, Verpflegung, Transfers, Seilbahnen, Trinkgelder für Bergführer, Busfahrer, Taxifahrer, etc. (bitte genügend Bargeld mitnehmen, oft ist auf Hütten nur Barzahlung möglich)
Social Media
Folge dem Reiz!
Save the date! 04.02.2026 19.30 Uhr im Naturheilverein Kempten? Trauma kann unser Leben zutiefst beeinflussen und hinterlässt oft unsichtbare Narben in unserer Seele. Doch hier ist die gute Nachricht: Es gibt Hoffnung! ? Unser Gehirn ist ein wahres W
Gestern
zum BeitragDer FSM darf nicht den Sparmaßnahmen der Bundesregierung zum Opfer fallen! Helft uns mit Eurer Unterschrift, diese wichtigen Hilfen für Betroffene zu erhalten! Unsere Stimme zählt! ?✨ Der FSM darf nicht den Sparmaßnahmen der Bundesregierung zum Opfe
4 Tage her
zum BeitragKleine Feierabend- oder Sundownerrunde zum sonthoferhof_20 mit regionalen Speisen und netten Wirtsleuten. Nach einem anstrengenden Arbeits oder Urlaubstag nehmen wir uns Zeit durchzuatmen, beim Gehen zu entspannen. Das Rauschen des Windes in den Ba
4 Tage her
zum Beitrag?✨ Erlebe die Magie der Nacht bei unserer Vollmondtour! ?? Die Ruhe der Natur unter dem Licht des Mondes ist unvergesslich. Lass uns gemeinsam die Stille und die wunderbaren Eindrücke der Nacht genießen! ?? Vergiss nicht, bequeme Kleidung zu tragen
4 Tage her
zum Beitrag