Meraner Höhenweg
mit Spronser Seen
23
Beschreibungstext
Der Meraner Höhenweg um die Texelgruppe ist eine abwechslungsreiche Wanderung. Auf überwiegend gut ausgebauten Höhenwegen bewegen wir uns hauptsächlich. Wir machen noch einen kleinen Abstecher zu den berühmten und wunderschönen Spronser Seen. Aber auch vereinzelt ausgesetzte und mit Drahtseilen gesicherte Passagen sind dabei. Das Eisjöchl sollte nicht zu früh und nicht zu spät begangen werden, da es sich bei Schnee als kritisch erweisen kann.
Auf unserer Runde lernen wir im Süden die Ötztaler Berge, die Berglandschaften oberhalb des Passeiertals, des Vinschgau und des Schnalstals kennen. Jedes ein ganz eigenes Juwel. Auch die harte Arbeit der Bergbauern offenbart sich uns beim Anblick der Kulturlandschaften.
Hard Facts
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt notwendig.
Dies ist eine Pioniertour, d.h. ich gehe sie zum ersten Mal, daher ist sie etwas günstiger.
Zusatzkosten: HP und Übernachtung, Verpflegung, Transfers, Seilbahnen, Trinkgelder. (bitte genügend Bargeld mitnehmen, oft ist auf Hütten nur Barzahlung möglich)
Von:
08:00 UhrBis:
12:00 UhrTeilnehmeranzahl:
min 4 max 8Schwierigkeit:
Ausrüstung:
Ausrüstungsliste Mehrtagestour PDF DownloadLeistungen:
Führung durch International Mountain Leader UIMLATourtermine
Momentan gibt es keine weiteren Termine für diese Tour.Tagesdetails
Tag 1 | Vom Dorf Tirol zur Oberkaseralm | Heute treffen wir uns an der Seilbahn im Dorf Tirol und schweben erstmal mit der Seilbahn nach oben zum Gasthof Hochmuth. Von hier wandern wir in Richtung der berühmten und wunderschönen Spronser Seen. Auf der Oberkaseralm auf 2131 m beziehen wir unser Nachtquartier. Die Seen sind nur eine halbe Stunde von unserem Nachtquartier entfernt, so dass uns genug Zeit bleibt diese zu besuchen. 6,53 km 820 hm Aufstieg Gehzeit: 3,5 Std. |
Tag 2 | Von der Oberkaseralm zum Giggelberg | Unser Weg führt uns über die Tablanderalm zum Giggelberg. Tolle Ausblicke und steile Scharten begleiten uns auf unserem Weg. Mit etwas Glück können wir die seltenen Geier fliegen sehen. 13,5 km 980 hm Abstieg 390 hm Aufstieg 5,5 Std. Gehzeit |
Tag 3 | Vom Giggelberg zum Vorderkaser | Eine lange Etappe steht uns heute bevor. Wir passieren das Kirchlein von St. Katharinaberg, das sehr exponiert auf einem Felsen steht. Der Weg führt sowohl über sanfte Bergwiesen als auch über schroffe Felsen.Die höchstgelegenen Bergbauernhöfe des Vinschgaus liegen am Weg. Eine Hängebrücke und viele Granitstufen erleichtern die Talquerung. 20,5 km 990 hm Aufstieg 830 hm Abstieg 8 Std Gehzeit |
Tag 4 | Vom Vorderkaser zur Stettinerhütte | Heute steht uns die Königsetappe übers Eisjöchl bevor. Wir übernachten heute in luftiger Höhe von 2875 m auf der Stettinerhütte. Unser erster Wegpunkt ist der Eishof auf 2071 m, der bis ins 19 Jahrhundert ganzjährig bewohnt war und damals die höchste Dauersiedlung der gesamten Ostalpen darstellte. Mit Blick auf die 3000er wie die Hohe Weiße und Hohe Wilde nehmen wir den weiteren Anstieg zum Eisjöchl in unzähligen Serpentinen in Angriff. Gleich dahinter erwartet uns unser Tagesziel die Stettiner Hütte. 11,8 km 1190 hm Aufstieg 5,5 Std Gehzeit |
Tag 5 | Stettinerhütte - Pfladers Gasthof Zeppichl | Ein Tag der Erholung winkt uns heute. Wir gehen nur eine kurze Etappe und können uns dann im großen Wellnessbereich des Gasthofs Zeppichels von den letzten Tagen erholen. 8,8 km 1160 hm Abstieg 3,5 Std. Gehzeit |
Tag 6 | Vom Gasthof Zeppichl zum Valtelehof | Der vorletzte Tag hat es nochmal in sich. Eine lange Strecke steht uns bevor heute. Unser Blick schweift übers Tal. Abends können wir bei regionaler Küche und Südtiroler Wein die Tour nochmal Revue passieren lassen und den weiten Blick zum Hirzer, Ifinger und Plottner Schweifen lassen. 18,5 km 840 hm Aufstieg 1420 hm Abstieg 8 Std. Gehzeit |
Tag 7 | Vom Valtelehof nach St Martin | Das Ende der Tour naht. Noch eine gemütliche Wanderung ins Tal und dann geht es mit dem Bus oder Taxi zurück zum Ausgangspunkt zurück. 3,22 km 500 hm Abstieg 1 bis 1,5 Std. Gehzeit |
Social Media
Folge dem Reiz!
? Der Titel "Coach" mag weit verbreitet sein da sich jede/r auch ganz ohne Ausbildung Coach nennen kann. Doch wahre Expertise erlangt man nur durch jahrelange Weiterbildung, Selbsterfahrung und Engagement! ? Und genau diese habe ich über Jahre absolv
Heute
zum Beitrag?✨ Feierabend-Feeling pur am 4.7.2025 bei einer Wanderung zum Sonthofer Hof! ?️❤️ Nach einem langen Tag voller Arbeit oder Abenteuer ist es so wichtig, sich Zeit für sich selbst und die schönen Dinge im Leben zu nehmen. Lass den Stress hinter dir und
3 Tage her
zum Beitrag"Der Vollmond am 10. Juli 2025 im Steinbock erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Träume klar zu definieren und die Realität anzunehmen. ?✨ In diesen energiegeladenen Zeiten lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und die Balance zwischen Z
3 Tage her
zum Beitrag✨ Es ist Zeit für einen Neuanfang! ? Ich freue mich, euch mitzuteilen, dass ich wieder Kapazitäten für neue PatientInnen/Klienten habe. Ein paar erfolgreiche Therapien laufen gerade langsam aus. Wenn du auf der Suche nach professioneller Unterstützun
3 Tage her
zum Beitrag