Dolomiten Bergtour Alta Badia Höhenweg
Geführte Wanderung ab Corvara
Anfrage
Beschreibungstext
Aussichtsreiche Dolomiten-Tour – Wandern zwischen Fels und Alm
Diese geführte Wanderung in den Dolomiten gehört zu den schönsten und abwechslungsreichsten Touren der Region. Von schroffen Felsformationen bis hin zu sanften Almwiesen – hier erlebst du die ganze Vielfalt dieser einzigartigen Bergwelt.
Die Wege sind ebenso vielseitig: von gut ausgebauten Forstwegen bis zu seilgesicherten Passagen. Für diese Tour sind daher Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im alpinen Gelände unbedingt erforderlich.
Am Abend erwarten uns gemütliche Berghütten – meist sehr komfortabel und mit köstlichen Menüs, die nach einem erlebnisreichen Tag besonders schmecken.
Jetzt deine Dolomiten-Bergtour anfragen und Platz sichern!
Hard Facts
Deine geführte Bergtour im Überblick
Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Piz Boè Bahn in Corvara
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 8 Personen – kleine, persönliche Gruppe
Preis: 849 € pro Person
Nicht inkludiert / Zusatzkosten: Halbpension & Übernachtung, Verpflegung, Transfers, Seilbahnen, Trinkgelder (bitte genügend Bargeld mitnehmen – auf Hütten ist oft nur Barzahlung möglich).
Von:
14:00 UhrBis:
15:00 UhrTeilnehmeranzahl:
min 4 max 8Schwierigkeit:
Ausrüstung:
Ausrüstungsliste Mehrtagestour PDF DownloadLeistungen:
Führung durch International Mountain Leader UIMLATourtermine
24.08.2026 - 29.08.2026 | 849€ | Jetzt Anfragen |
Tagesdetails
Tag 1 | Aufstieg zur Franz Kostner Hütte | Auffahrt mit der Bahn bis zur Mittelstation des Piz Boe-Aufstieg Franz Kostner Hütte (2517m) 4 km 400 hm ↑ |
Tag 2 | Aufstieg auf den Piz Boe | Aufstieg zum Gipfel des Piz Boe (3151m) und Rückkehr zur Franz Kostner Hütte 600 hm im Auf- und Abstieg Gehzeit 6 Std. |
Tag 3 | Von der Franz Kostner Hütte zur Scotonihütte | Franz Kostner Hütte (2517m)-Campolongo Pass (1875m)-Prolognie Plateau (2571m)-Valparola Hütte (2168m)-Scotoni Hütte (2040m) 15,5 km 696hm ↑1045hm↓ Gehzeit: 7 Std. |
Tag 4 | Von der Scotoni Hütte zur Lavarella Hütte | Scotoni Hütte (2040m)-Kleiner Lagazuoi (2778m)-Lagazuoi See (2182m)-Seescharte (2486m)-Fanes Alm – Limo Jocj (2172m)-Lavarella Hütte (2042m) 11,5 km 914 hm ↑ 1010 hm ↓ Gehzeit: 7 Std. |
Tag 5 | Von der Lavarella zur Santa Croze | Lavarella Hütte (2042m)-Kreuzkofelscharte (2612m)-Santa Croce (1840m) 13km 570 hm ↑ 1262 hm ↓ Gehzeit: 5 Std. |
Tag 6 | Von der Santa Croze zur Gardenaccia Hütte | Santa Croze (1840m)-La Villa (1477m)-Gardenacia Hütte (2475m) 9,5 km 1000 hm ↑ 508 hm ↓ Gehzeit: 5 Std. |
Tag 7 | Von der Gardenacia Hütte zurück nach Corvara | Gardenacia Hütte (2475m)-Forcela de Ciampei (2466m)-Lago de Crepena (2374m)-Colfonso (1645m)-Corvara (1568m) 7 km 416 hm ↑ 898 hm ↓ |
Social Media
Folge dem Reiz!
❌ Mythos: Veränderung braucht immer radikale Schritte. Die Wahrheit: ✨ Kleine Schritte sind nachhaltiger. ✨ Radikale Brüche sind oft überfordernd. ✨ Mini-Gewohnheiten bringen dich langfristig weiter. Du musst nicht alles auf einmal verändern. Fang
Heute
zum BeitragAuch als Coach und Therapeutin stehe ich selbst immer wieder vor Veränderungen – beruflich und privat. Mein wichtigstes Tool: Journaling ✍️ Jeden Tag 5 Minuten, um Klarheit zu schaffen und den nächsten Schritt bewusster zu gehen. Denn: Nur wer selb
Gestern
zum BeitragFühlst du dich oft erschöpft – obwohl du „funktionierst“? In meinem Burnout-Prophylaxe Seminar lernst du, Warnsignale zu erkennen, Grenzen zu setzen und mit Achtsamkeit & Natur neue Energie zu tanken. Kleingruppe (max. 6) in Kempten ? 23.09 · 30.09 ·
Gestern
zum Beitrag✨ Abschiede sind nie leicht – aber sie sind wertvoll. Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich trennen, ist das immer ein besonderer Moment. Gerade deshalb sollten wir großen Wert auf ehrliche und faire Exit-Gespräche legen. Sie sind für uns nicht
Vorgestern
zum Beitrag